Du willst den Footer deines WordPress-Projektes schön gestalten und bist eher der Anfänger?
Dazu musst du kein HTML-Profi sein und benötigst kein zusätzliches Programm. Um Verlinkungen oder Bilder in die Webbereiche einzufügen, genügt es, dieses als HTML-Code zu schreiben.
Natürlich kannst du auch den kostenfreien Windows-Texteditor Notepad++ nutzen (für iOS-Anwender steht im App Store der EasyEditText-Editor zur Verfügung).
Fangen wir an …
Von Visuell auf Text umschalten
Ich zeige dir anhand eines Beispieles, wie einfach du den Visuell- und Text-Editor in WordPress nutzen kann.
Beispiel: Du willst in den Footer neben Text auch eine Verlinkung und ein Bild einfügen.
Öffne einen neuen Beitrag und schreibe den Text mit Verlinkung. Bearbeite mit den vorhandenen Formatierungsmöglichkeiten den Inhalt.
Beispiel 1 Einfügen eines Links

Wenn du rechts von „Visuell“ auf „Text“ umschaltest, dann sieht es wie folgt aus. Diese Textzeile kannst du mit copy & paste kopieren und danach in ein „Individuelles HTML-Widget“ einfügen.

Und so sieht es dann für deine Besucher aus.

Beispiel 2 Einfügen eines Bildes
Das gleiche Spiel machen wir mit einem Bild.
Einfach den Text schreiben und ein Bild zentriert einfügen.

Nun schaltest du wieder von Visuell auf Text um und machst copy & paste.

Die letzte Kontrolle zeigt, wie das für deinen Website-Besucher aussieht.

Letzter Schritt – HTML-Code in Widget einfügen
Zum Schluss verbinde ich Beispiel 1 und 2 und füge den Inhalt in ein „Individuelles HTML-Widget“ ein. Dieses Widget bietet mir mehr Gestaltungsfreiraum als ein herkömmliches Text-Widget.
Zuerst wieder Text verlinken und Bild einfügen (im „visuellen Editor – siehe gelbe Markierung).

Danach in den Text-Editor (siehe gelbe Markierung) umschalten und mit copy & paste den Code in ein Widget einfügen.

Als Widget verwende ich das „individuelle „HTML-Widget“.
Nun klickst du auf „Individuelles Widget“ und es öffnet sich eine Auswahlmöglichkeit für den Ort, wohin der Inhalt auf deiner Website gehört.

Das Widget fügst du in den Footer. Danach kopierst du den Code in das Widget hinein. Klickst abschließend auf „Speichern“ und „Fertig“. Dann ist alles fertig!
So sieht es final aus!
Tipp: Du kannst mit dieser Methode viele andere Bereiche in deiner Website gestalten. Du siehst, es ist nicht notwendig ein HTML-Profi zu sein.
(Screenshots angefertigt zur Veranschaulichung einer WordPress.org-Website – Stand 14.12.2020)